Integrierte
Finanzberichterstattung
Verhalten Sie sich konform in Bezug auf IFRS 2 Richtlinien. Unser Tool zur Finanzberichterstattung integriert alle Daten Ihrer Beteiligungspläne. Arbeiten Sie mit einem Team aus Buchhaltungsexperten zusammen, die sich durch ihre Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich aktienbasierter und zurückgestellter Barvergütungspläne auszeichnen.
Funktionen
FAIR-VALUE-BERECHNUNG
Wählen Sie Ihre Form der Fair-Value-Berechnung
- Verwenden Sie den in das System integrierten Black-Scholes Modellrechner oder fügen Sie externe Werte hinzu, um diese fair zu berechnen.
- Berechnen Sie automatisch die zu erwartende Frist, risikofreie Zinssätze und Wahrscheinlichkeiten bei der Volatilität mithilfe von Anteilspreisdaten eines Musterunternehmens oder Unternehmen aus Ihrer Branche.

KOSTENBERICHTERSTATTUNG
Erhalten Sie einen Überblick über Ihre Aufwandsrückstellungen
- Verwalten Sie ‚periodenfremde‘ Transaktionen wie bei Verfall und Gewährungsinformationen, die nach Ende einer Berichtsfrist eingegeben wurden.
- Nutzen Sie die flexible Berichterstattung des Systems, um Kosten auf Ebene von Gewährungs-, Planungs- oder Sperrfristen zu lokalisieren.

FINANZBERICHTE
Berichte in Echtzeit
Direkt bezogen aus den Informationen über Ihre Beteiligungspläne.
- Verwässerung und Gewinn pro Aktie.
- Latente Steuerberichterstattung.
- Offenlegungen.
- Jährlicher Bericht zur Verfallsrate.

Häufig gestellte fragen zum produkt
-
Erfüllt das Buchhaltungstool die Anforderungen von US-GAAP und IFRS2?
Ja, das Tool ermöglicht es Nutzern, Berichte gemäß ASC 718 und IFRS 2 zu erstellen.
-
Auf welche Art von Abschreibungsmethoden ist das System ausgelegt?
Das System ist auf eine Vorlauf- oder lineare Abschreibung für US-GAAP ausgelegt und verwendet standardmäßig die Vorlaufmethode für IFRS-Berichterstattungen. Für die lineare Abschreibung berechnet das System automatisch sowohl rein lineare als auch modifiziert lineare Kostenanteile für jeden Berichtzeitraum, wenn die Kosten für die Gewährung abgeschrieben werden, und wendet die Kosten für den Zeitraum basierend auf einem höheren Anteil an.
-
Inwiefern wird Verfall im System berücksichtigt?
Verfall wird nach Bedarf berücksichtigt, oder indem eine jährliche Verfallsrate basierend auf dem Anteil der Aktien festgelegt wird, die im Laufe eines Jahres vermutlich verfallen werden. Diese Quote wird jährlich über jede Unverfallbarkeitsfrist der Tranchen im System zusammengestellt.
-
Wie werden Verfallsraten zugeteilt?
Verfallsraten können separaten Teilhabergruppen zugeteilt werden, zum Beispiel Führungskräften im Vergleich zu Angestellten, oder auch nach Gewährungsdatum oder Unverfallbarkeitsfrist.
-
Berücksichtigt das System zu erwartende Leistungen bei Leistungsprämien?
Ja, wenn Sie Leistungsprämien anbieten, berücksichtigt das System dafür auch zu erwartende Leistungen mit festgelegten Daten aus der Vergangenheit im Verlauf der Service-Laufzeit der Prämie, bis die endgültige Bewertung erfolgt ist. Die Berichte richten die Kosten nach Bedarf auf die zu erwartende Leistung aus.
-
Können die Berichte aus dem System heruntergeladen werden?
Ja, Sie können Berichte aus dem System im Excel CSV-Format herunterladen.
-
Wie lange dauert es, bis unsere Transaktionen in den Berichten erscheinen?
Da die Funktion der Finanzberichterstattung in das Unternehmensverwaltungssystem integriert ist, werden Aktualisierungen bezüglich Teilhaber- oder Gewährungsinformationen, die mit Wirksamkeitsdatum versehen sind, Transaktionsereignisse wie Unverfallbarkeit, Verfall und Zahlungen je nach Auftreten im Rahmen der Geschäftsverwaltung anerkannt. Die sich daraus ergebenden Auswirkungen auf Bewertungen, Aufwandsrückstellungen und andere Finanzberichte erfolgen unmittelbar.
Sind Sie bereit, Ihre Berichtsabläufe
im Bereich Kapitalkompensation
zu optimieren?
Treten Sie noch heute mit unserem Team in Kontakt
Ähnliche einblicke
-
Vesting Schedule – Ihr Leitfaden für 2022
Juli 9, 2024